Fahrzeug: LF 16/12

Die Leitstelle Rhein-Neckar alarmierte die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall durch Auslösung eines ecall ohne Sprechkontakt auf die L599. Laut Koordinaten sollte das Fahrzeug abseits der Straße sein. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Rettungsdienst und Notarzt bereits Vorort. Nach Erkundung der näheren Umgebung konnte allerdings kein verunfalltes Fahrzeug festgestellt werden. Nachdem die Leitstelle mittlerweile Sprechkontakt […]
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei einer laufenden Reanimation an. Dort galt es mithilfe von Manpower den Patienten in den Rettungswagen zu tragen.  
Zum 3. Einsatz wurden wir in die Gartenstraße in den sogenannten Baumlehrpfad alarmiert, dort galt es aufgrund vom Sturm der am Freitag war einen Baum zu entfernen, der über den Fahrradweg in einem anderen Baum hing. Der Baum wurde mittels Kettensäge abgetragen und so die Gefahrenstelle beseitigt.
Durch eine Fehlfunktion einer Pelletheizung kam es zu einer Rauchentwicklung im Kellergeschoss. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz und einem C-Rohr in den verrauchten Keller zur Erkundung und konnte kein Schadensfeuer mehr feststellen. Die Anlage wurde abgeschaltet und die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Die Kameraden der Feuerwehr Brühl , die im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit […]
Vermutlich durch den Sturm, der am vergangenen Freitag über die Region hinwegzog, hielt ein Baum nicht mehr stand und kippte über einen Fahrradweg und blieb in einer Krone eines anderen Baumes hängen. Der Baum wurde mittels Kettensäge Stück für Stück abgetragen und so die Gefahrenstelle beseitigt.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde die Feuerwehr Ketsch nach Brühl zu einem Küchenbrand alarmiert. Während das Feuer durch die Feuerwehr Brühl gelöscht wurde, stellte die Feuerwehr Ketsch einen Sicherungstrupp.
Zum heutigen 3. Einsatz ging es auf die L599, dort kam es an einem Fahrzeug zu einem Kabelbrand. Das Feuer konnte zügig mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Da der Fahrer Rauchgase eingeatmet hatte, wurde er dem Rettungsdienst vorgestellt, der ihn mit ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung genommen hat. Die L599 war während dem Einsatz für […]
Anlässlich des Ketscher Faschingsumzug stellte die Feuerwehr eine Wachmannschaft, um während dem Umzug schnell eingreifen zu können.
Zum Tag des Notrufes wurde die Feuerwehr Ketsch zu einer Menschenrettung alarmiert. Wir unterstützten den Rettungsdienst mit manpower beim Transport aus der Wohnung über ein Fenster. Anschließend wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme unterstützte die Feuerwehr mit einer 3 teiligen Schiebleiter.