Die Leitstelle Rhein-Neckar alarmierte die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall durch Auslösung eines ecall ohne Sprechkontakt auf die L599. Laut Koordinaten sollte das Fahrzeug abseits der Straße sein. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Rettungsdienst und Notarzt bereits Vorort. Nach Erkundung der näheren Umgebung konnte allerdings kein verunfalltes Fahrzeug festgestellt werden. Nachdem die Leitstelle mittlerweile Sprechkontakt […]
Durch Bauarbeiten löste die Brandmeldeanlage in einem Logistikunternehmen aus. Der Bereich wurde erkundet und nichts festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Durch eine Fehlfunktion einer Pelletheizung kam es zu einer Rauchentwicklung im Kellergeschoss. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz und einem C-Rohr in den verrauchten Keller zur Erkundung und konnte kein Schadensfeuer mehr feststellen. Die Anlage wurde abgeschaltet und die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Die Kameraden der Feuerwehr Brühl , die im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit […]
Aufgrund des Verdachts eines Unglücksfalls wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Während sich die Feuerwehr an der Tür zu schaffen machte, öffnete der Bewohner eigenständig und wohlbehalten die Tür. Für die Feuerwehr gab es keine weitere Tätigkeit.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde die Feuerwehr Ketsch nach Brühl zu einem Küchenbrand alarmiert. Während das Feuer durch die Feuerwehr Brühl gelöscht wurde, stellte die Feuerwehr Ketsch einen Sicherungstrupp.
Es brannten Reste eines Einweggrills und Abfallreste in einem Einkaufswagen. Das Feuer konnte mit dem Schnellangriff zügig gelöscht werden.
Zum heutigen 3. Einsatz ging es auf die L599, dort kam es an einem Fahrzeug zu einem Kabelbrand. Das Feuer konnte zügig mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Da der Fahrer Rauchgase eingeatmet hatte, wurde er dem Rettungsdienst vorgestellt, der ihn mit ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung genommen hat. Die L599 war während dem Einsatz für […]
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Während wir versuchten, die Tür zu öffnen, kam ein Familienmitglied mit einem Schlüssel.
Zusammen mit der Feuerwehr Schwetzingen wurde eine Person für den Rettungsdienst mithilfe der Drehleiter aus dem ersten Geschoss auf Bodenniveau verbracht.
Die Tür war bei Ankunft der Feuerwehr bereits durch den Patienten selbst geöffnet worden. Für die Feuerwehr gab es keine Tätigkeit.