Fahrzeug: LF 16/12

Alarmiert wurden wir zu einem Unfall mit auslaufenden Betriebsstoffen. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Fahrzeug gegen eine Laterne geprallt ist und diese damit umgerissen hat. Wir haben die Straßenlaterne durch eine Elektrofachkraft abklemmen lassen und haben diese aus dem Weg geräumt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Brühl wurden wir zu einem Heckenbrand nach Brühl alarmiert. Vor Ort stand eine Hecke in Vollbrand und griff bereits auf die Fassade über. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und ein größerer Schaden vermieden werden. Die Brandursache muss noch von der Polizei ermittelt werden.
Gerufen wurden wir zu einer Katze, welche unter einer PV Anlage saß. Da die Katze erschöpft war, konnte sie nicht mehr selbstständig vom Dach kommen und wurde von uns gerettet.
An einer Pumpe auf einem Feld brannte am Anschluss der Zapfwelle das Fett. Der Brand wurde von uns gelöscht und die Zapfwelle heruntergekühlt.
Ein Anwohner hatte die Feuerwehr gerufen, da er zwischen Garage und Wohnwagen eingesperrt wurde. Wir konnten den Wohnwagen aus der Garage ziehen und somit den Anwohner wieder befreien.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Brühl wurden wir zu einem verletzten Arbeiter auf einem Baugerüst gerufen. Vor Ort wurde die Person mit der Drehleiter aus Schwetzingen gerettet und am Boden dem Rettungsdienst übergeben. Für uns gab es keine Tätigkeit.
Durch einen stärkeren Wind ist ein Baum umgefallen, sodass dieser auf einem Radweg und teile der Fahrbahn lag. Der Baum wurde durch uns mit einer Kettensäge klein gesägt und zur Seite geräumt.
Nach Abflammarbeiten von Unkraut geriet eine Hecke in Brand und schlug auf eine Pergola über. Bei eintreffen der Feuerwehr wurde der Brand durch den Besitzer bereits gelöscht und wir führten noch Nachlöscharbeiten durch.
Gerufen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug auf dem Dach. Alle Insassen konnten sich selbstständig vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreien und wurden durch den Rettungsdienst betreut. Wir haben an den Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und stellten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes den Brandschutz sicher.
Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnte kein Auslösegrund für den Rauchmelder festgestellt werden.