Fahrzeug: GW L-2

Alarmiert wurden wir zu einem Unfall mit auslaufenden Betriebsstoffen. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass ein Fahrzeug gegen eine Laterne geprallt ist und diese damit umgerissen hat. Wir haben die Straßenlaterne durch eine Elektrofachkraft abklemmen lassen und haben diese aus dem Weg geräumt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Brühl wurden wir zu einem Heckenbrand nach Brühl alarmiert. Vor Ort stand eine Hecke in Vollbrand und griff bereits auf die Fassade über. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und ein größerer Schaden vermieden werden. Die Brandursache muss noch von der Polizei ermittelt werden.
In einem Badezimmer im Erdgeschoss ist an einem Waschbecken der Wasseranschluss abgerissen. Dadurch sind größere Mengen Wasser ausgetreten. Wir haben dieses mit einem Wassersauger aufgenommen und den weiteren Austritt abgestellt.
Gerufen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug auf dem Dach. Alle Insassen konnten sich selbstständig vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreien und wurden durch den Rettungsdienst betreut. Wir haben an den Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und stellten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes den Brandschutz sicher.
Gerufen wurden wir von einem Gewerbebetrieb in Ketsch. Dieser meldete einen eine Rauchentwicklung aus einem Kabelkanal an der PV Anlage. Bei der weiteren Erkundung wurde ein Kurzschluss vor dem Inverter an den Leitungen festgestellt. Da wir keine Möglichkeit hatten die Anlage abzuschalten, riefen wir einen Elektriker hinzu, welcher die Leitungen auftrennte. Danach waren durch uns […]
Zusammen mit der Feuerwehr Brühl wurden wir nach Brühl gerufen. Dort meldete ein Anwohner einen Rauchmelder, welcher schon seit einigen Minuten piepste. Bei Ankunft an dem Objekt konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden und wir rückten wieder ein.
Der Rettungsdienst holte uns zur Unterstützung bei einer laufenden Reanimation dazu. Vor Ort unterstützten wir bei der Reanimation und stellten einen Sichtschutz.
Die Polizei forderte uns an um einen Sichtschutz zu stellen, nachdem sich eine Person erhängt hatte.
Alarmiert wurden wir zu einem Dachstuhlbrand. Vor Ort stellten wir eine Rauchentwicklung auf dem Flachdach eines Anbaus fest. Die weitere Befragung ergab, dass es hier am Vormittag zu Arbeiten am Dach gekommen ist, wodurch der Brand ausgelöst wurde.
Gerufen wurden wir zu einem Fahrzeug, welches Kraftstoff verliert. Vor Ort klärten wir den Besitzer auf, dass er sein Fahrzeug aus dem Verkehrsraum entfernen muss und streuten den ausgetretenen Kraftstoff mit Ölbindemittel ab.