In einem Badezimmer im Erdgeschoss ist an einem Waschbecken der Wasseranschluss abgerissen. Dadurch sind größere Mengen Wasser ausgetreten. Wir haben dieses mit einem Wassersauger aufgenommen und den weiteren Austritt abgestellt.
Nach einem Starkregen sammelte sich in einem Kellerabgang Wasser. Da das Wasser eigenständig durch einen Ablauf ablaufen konnte, war für uns keine Tätigkeit.
In einem Keller standen nach einem Starkregen ca. 5cm Wasser. Das Wasser konnte selbstständig durch einen Pumpensumpf ablaufen, daher gab es keine Tätigkeiten für die Feuerwehr.
Zum 2. Einsatz des Tages wurden wir aufgrund eines Wasserrohrbruches alarmiert. Im Keller standen auf 100m² etwa 60 cm Wasser. Nachdem ein Installateur das Wasser abgestellt hatte, wurden 2 Tauchpumpen und ein Wassersauger in den Einsatz gebracht. Nach 2,5 Stunden war der Einsatz beendet.
Kurz bevor wir die Einsatzstelle 14/2023 verlassen wollten, wurde uns durch die Leitstelle ein weiterer Einsatz gemeldet. In einem Keller eines Einfamilienhauses standen aufgrund eines Rohrbruchs wenige Zentimeter Wasser im Keller. Der Keller wurde durch uns mit einem Wassersauger trocken gelegt.
Durch Baggerarbeiten wurde die Hauptzuleitung des Gebäudes abgerissen. Durch den extremen Wasseraustritt lief der Keller ca. 50 cm hoch mit Wasser und Erdreich voll. Zunächst wurde zusammen mit der Gemeindeverwaltung das Wasser auf der Straße abgestellt. Da die entsprechenden Abstelleinrichtungen trotzdem nicht 100%ig dicht waren, lief weiter Wasser ins Gebäude. Die Stromversorgung wurde zur Sicherheit […]