Im Rahmen ihrer Projektwoche haben uns die vierten Klassen der Neurottschule besucht.
Die Klassenlehrerin Frau Fischer hat den Besuch in einem schönen Text festgehalten, den wir mit ihrer freundlichen Genehmigung hier teilen dürfen. Viel Freude beim Lesen! 👇
Besuch bei der Feuerwehr – Spannender Tag der vierten Klassen
Im Rahmen der Projektwoche vom 2. bis 6. Juni 2025 besuchten die beiden vierten Klassen der Neurottschule die Freiwillige Feuerwehr in Ketsch.
Nachdem die Klassen in Kleingruppen aufgeteilt worden waren, startete ein spannender Erkundungsgang. Im regelmäßigen Wechsel durchliefen die Gruppen verschiedene Stationen, sodass alle Kinder die vielfältigen Aufgaben und Bereiche der Feuerwehr kennenlernen konnten. Dabei stand nicht nur das Zuhören, sondern vor allem das Ausprobieren im Mittelpunkt.
Den Anfang machte die Besichtigung der beeindruckenden Einsatzfahrzeuge. Die Kinder durften in die Löschfahrzeuge einsteigen, sich anschnallen und erfuhren, welche Aufgaben die verschiedenen Sitzplätze im Einsatzfall haben.
Danach ging es zur Umkleide mit der Schutzausrüstung. Die Schülerinnen und Schüler konnten die wichtigsten Teile der Feuerwehrschutzausrüstung anprobieren. Viele waren überrascht, als sie erfuhren, dass die Ausrüstung – vollständig getragen – rund 20 bis 25 Kilogramm wiegt.
Auch das echte Feuerwehrboot sorgte für große Begeisterung. Die Kinder durften an Bord gehen und sich am Steuerrad wie kleine Feuerwehrkapitäne fühlen.
Im Jugendzimmer stellte die Jugendwartin Tanja Krüger die Arbeit der Jugendfeuerwehr vor und zeigte, wie Kinder selbst aktiv werden können. Außerdem lernten die Kinder die vier zentralen Aufgaben der Feuerwehr kennen: Retten, Löschen, Bergen und Schützen.
Besonders spannend war der Besuch im Feuerwehrleitwagen: Hier durften die Kinder per Funk mit einer anderen Gruppe kommunizieren. Dabei wurde deutlich, wie wichtig klare und präzise Kommunikation im Einsatz ist. Am Ende waren sich alle einig: Der Leitwagen mit dem Funkgerät war das Highlight des gesamten Tages.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Michael Köhler und das Team der Feuerwehr Ketschfür ihr Engagement und diesen unvergesslichen Einblick ihre Arbeit.
